Impressum / Anbieterkennung / Datenschutzerklärung
nethit
            Marktservice für das Deutsche Internet mbH
Bergweg 7
              53225 Bonn
Telefon: +49 (0)228 / 620 928 07
              Telefax: +49 (0)228 / 47 27 76 
          EMail: info (a t )nethit . de 
Geschäftsführer:
              Joern Heiner
Registergericht: AG Bonn
                 Registernummer: HRB 8031
Verantwortlich für den Inhalt i.S.d. § 10 Abs. 3 MedienDStV Chefredakteur Roberto 
        Kersting - Bergweg 7- 53225 Bonn - Tel.: +49 228 62092807
 Umsatzsteuer-Identifikationsnummer gemäß § 27 a
              Umsatzsteuergesetz: DE 203597126
            
			
Online-Streitbeilegung gemäß Art. 14 Abs. 1 ODR-VO: Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit, die Sie unter https://webgate.ec.europa.eu/consumers/odr finden. Verbrauchern gibt dies die Möglichkeit, Streitigkeiten im Zusammenhang mit Ihrer Online-Bestellung zunächst ohne die Einschaltung eines Gerichts zu klären. 
		  
Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserer Website. Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten bei der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung anlässlich Ihres Besuchs auf unserer Website ist uns ein wichtiges Anliegen.
1. Personenbezogene Daten
Personenbezogene Daten sind Informationen, die dazu genutzt werden   können, Ihre Identität zu erfahren. Darunter fallen Ihr Name, die   Adresse, Postanschrift und Telefonnummer. Informationen, die nicht mit   Ihrer Identität in Verbindung gebracht werden (wie zum Beispiel Anzahl   der Nutzer einer Internetseite), gehören nicht dazu. Sie können   unser Online-Angebot grundsätzlich ohne Offenlegung Ihrer Identität   nutzen.
    
    Wenn Sie unsere Website besuchen oder unsere Dienste nutzen übermittelt   das Gerät, mit dem Sie die Seite aufrufen, automatisch Log-Daten   (Verbindungsdaten) an unsere Server. Log-Daten enthalten die IP-Adresse   des Gerätes, mit dem Sie auf die Website oder einen Dienst zugreifen,   die Art des Browsers, mit dem Sie zugreifen, die Seite die Sie zuvor   besucht haben, Ihre Systemkonfiguration sowie Datum und Zeitangaben. Die   IP-Adressen werden nur gespeichert soweit es zur Erbringung unserer   Dienste erforderlich ist. Ansonsten werden die IP-Adressen gelöscht oder   anonymisiert. Ihre IP-Adresse beim Besuch unserer Website speichern wir   zur Erkennung und Abwehr von Angriffen maximal 7 Tage.
  
    Wenn Sie Informationen anfordern, E-Books bestellen oder andere Anfragen   stellen, fragen wir Sie nach Ihrem Namen und anderen persönlichen   Informationen. Es unterliegt Ihrer freien Entscheidung, ob Sie diese   Daten eingeben. Ihre Angaben speichern wir auf besonders geschützten   Servern in Deutschland. Der Zugriff darauf ist nur wenigen,   befugten Personen möglich. Diese sind für die technische, kaufmännische   oder redaktionelle Betreuung der Inhalte und Server zuständig.
  
    Soweit die Nutzungs- beziehungsweise Verkehrsdaten für unsere Dienste   erforderlich sind werden sie längstens bis zu sechs Monate nach Erhebung   der Daten gespeichert. Werden die Daten zur Erfüllung bestehender   gesetzlicher, satzungsmäßiger oder vertraglicher Aufbewahrungsfristen   benötigt (z.B. Rechnungen), werden diese Daten auch darüber hinaus   gespeichert. Diese Daten sind jedoch gesperrt und nur wenigen, befugten   Personen über Passwörter zugänglich.
  
  Widerspruchsrecht gegen die Datenerhebung in besonderen Fällen sowie gegen Direktwerbung (Art. 21 DSGVO)
Wenn die Datenverarbeitung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1   lit. e oder f DSGVO erfolgt, haben Sie jederzeit das Recht, aus Gründen,   die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, gegen die Verarbeitung   Ihrer personenbezogenen Daten Widerspruch einzulegen; dies gilt auch   für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling. Die jeweilige   Rechtsgrundlage, auf denen eine Verarbeitung beruht, entnehmen Sie   dieser Datenschutzerklärung. Wenn Sie Widerspruch einlegen, werden wir   Ihre betroffenen personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei   denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung   nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen oder   die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung   von Rechtsansprüchen (Widerspruch nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO).
    
    Werden Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet, um Direktwerbung zu   betreiben, so haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die   Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten zum Zwecke   derartiger Werbung einzulegen; dies gilt auch für das Profiling, soweit   es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht. Wenn Sie   widersprechen, werden Ihre personenbezogenen Daten anschließend nicht   mehr zum Zwecke der Direktwerbung verwendet (Widerspruch nach Art. 21   Abs. 2 DSGVO).
    
  Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
  
    Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer   personenbezogenen Daten zu verlangen. Hierzu können Sie sich jederzeit   unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden. Das Recht auf   Einschränkung der Verarbeitung besteht in folgenden Fällen:
- Wenn Sie die Richtigkeit Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten bestreiten, benötigen wir in der Regel Zeit, um dies zu überprüfen. Für die Dauer der Prüfung haben Sie das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
- Wenn die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten unrechtmäßig geschah / geschieht, können Sie statt der Löschung die Einschränkung der Datenverarbeitung verlangen.
- Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr benötigen, Sie sie jedoch zur Ausübung, Verteidigung oder Geltendmachung von Rechtsansprüchen benötigen, haben Sie das Recht, statt der Löschung die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
- Wenn Sie einen Widerspruch nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO eingelegt haben, muss eine Abwägung zwischen Ihren und unseren Interessen vorgenommen werden. Solange noch nicht feststeht, wessen Interessen überwiegen, haben Sie das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
Wenn Sie die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten eingeschränkt haben, dürfen diese Daten – von ihrer Speicherung abgesehen – nur mit Ihrer Einwilligung oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zum Schutz der Rechte einer anderen natürlichen oder juristischen Person oder aus Gründen eines wichtigen öffentlichen Interesses der Europäischen Union oder eines Mitgliedstaats verarbeitet werden.
2. Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
Wir verwenden Ihre personenbezogenen Informationen nur zum Zweck der Verwendung durch uns. Wir geben die Daten nicht ohne Ihre ausdrückliche Einwilligung an Dritte weiter. Soweit wir gesetzlich oder per Gerichtsbeschluss dazu verpflichtet sind, werden wir Ihre Daten an auskunftsberechtigte Stellen übermitteln.
3. Einsatz von Cookies
Bei Internet-Cookies handelt es sich um kleine Datenpakete, die von   Ihrem Browser auf dem Festplattenlaufwerk Ihres Computers gespeichert   werden. Wir verwenden auf unserer Website Cookies. Solche Cookies sind   notwendig, damit Sie sich auf der Website frei bewegen und deren   Features nutzen können; hierzu gehört u. a. auch der Zugriff auf   gesicherte Bereiche der Website. Cookies sind auch für die Funktion des   Warenkorbs bei Shop-Bestellungen aus technischen Gründen notwendig.
    
    Die meisten Browser sind so eingestellt, dass sie Cookies automatisch   akzeptieren. Sie können das Speichern von Cookies jedoch deaktivieren   oder Ihren Browser so einstellen, dass er Sie benachrichtigt, sobald   Cookies gesendet werden.
  
4. Minderjährigenschutz
Kinder und Personen unter 18 Jahren sollten ohne Zustimmung der Eltern oder Erziehungsberechtigten keine personenbezogenen Daten an uns übermitteln.
5. Links zu anderen Websites
Unser Online-Angebot enthält Links zu anderen Websites. Wir haben keinen Einfluss darauf, dass deren Betreiber die Datenschutzbestimmungen einhalten.
6. Newsletterdaten
Die von Ihnen zum Zwecke des Newsletterbezugs eingegebenen Daten werden auf den Servern der nethit GmbH gespeichert.
    
    Wenn Sie den auf der Website angebotenen Newsletter beziehen möchten,   benötigen wir von Ihnen eine E-Mail-Adresse, oder Telefonnummer für SMS,   sowie Informationen, welche uns die Überprüfung gestatten, dass Sie der   Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse bzw. Telefonnummer sind und mit   dem Empfang des Newsletters einverstanden sind. Weitere Daten werden   nicht bzw. nur auf freiwilliger Basis erhoben. Diese Daten verwenden wir   ausschließlich für den Versand der angeforderten Informationen und   geben diese nicht an Dritte weiter.
  
  
    Die Verarbeitung der in das Newsletteranmeldeformular eingegebenen Daten   erfolgt ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1   lit. a DSGVO). Die erteilte Einwilligung zur Speicherung der Daten, der   E-Mail-Adresse sowie deren Nutzung zum Versand des Newsletters können   Sie jederzeit widerrufen, etwa über den "Austragen"-Link im Newsletter.   Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge   bleibt vom Widerruf unberührt.
  
    Die von Ihnen zum Zwecke des Newsletter-Bezugs bei uns hinterlegten   Daten werden von uns bis zu Ihrer Austragung aus dem Newsletter   gespeichert und nach der Abbestellung des Newsletters gelöscht. 
  
    Daten, die zu anderen Zwecken bei uns gespeichert wurden (z.B.   E-Mail-Adressen für den Mitgliederbereich, Adressangaben für die   Rechnungserstellung) bleiben hiervon unberührt.
7. Plugins und Tools
Anmeldekontrolle
Bei der Anmeldung / LogIn in einen Mitgliederbereich oder geschützen Bereich, Wenden wir eine neutrale Prüfungsfrage ein, oder nutzen ein Script, zur Sicherstellung, dass Sie eine natürliche Person sind.
    
    Es findet keine Analyse   der eingegeben Daten darüber hinaus statt.
  
    Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f   DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse daran, seine   Webangebote vor missbräuchlicher automatisierter Ausspähung und vor SPAM   zu schützen.
  
  
Google Maps
Unsere Seiten nutzten den Kartendienst Google Maps über eine Programmschnittstelle (API), um Ihnen beispielsweise die Anfahrt auf einer Karte darstellen zu können.   Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View,   CA 94043, USA.
    
    Zur Nutzung der Funktionen von Google Maps ist es notwendig, Ihre IP   Adresse zu speichern. Diese Informationen werden in der Regel an einen   Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Der   Anbieter dieser Seite hat keinen Einfluss auf diese Datenübertragung.
  
    Die Nutzung von Google Maps erfolgt im Interesse einer ansprechenden   Darstellung unserer Online-Angebote und an einer leichten Auffindbarkeit   der von uns auf der Website angegebenen Orte. Dies stellt ein   berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.
  
    Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/.
Google Web Fonts
Diese Seite nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten so   genannte Web Fonts von Google. Beim Aufruf einer Seite lädt Ihr Browser   die benötigten Web Fonts in ihren Browsercache, um Texte und   Schriftarten korrekt anzuzeigen.
    
    Zu diesem Zweck nimmt der von Ihnen verwendete Browser jedoch nicht   Verbindung zu den Servern von Google auf, sondern greift auf die Server   von der nethit GmbH in Deutschland zu. Google erlangt hierdurch keine Kenntnis darüber,   dass über Ihre IP-Adresse unsere Website aufgerufen wurde. Die nethit GmbH   erlangt jedoch Kenntnis Ihrer IP-Adresse im Rahmen der Nutzung der   Website. Der Umgang mit Ihrer IP-Adresse ist im Punkt 1, Abs. 2 dieser   Datenschutzerklärung beschrieben.
  
    Die Nutzung von Google Web Fonts erfolgt im Interesse einer   einheitlichen und ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote.   Wenn Ihr Browser Web Fonts nicht unterstützt, wird eine Standardschrift   von Ihrem Computer genutzt.
YouTube
Unsere Website nutzt Plugins der von Google betriebenen Seite   YouTube. Betreiber der Seiten ist die YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San   Bruno, CA 94066, USA.
    
    Wenn Sie eine unserer mit einem YouTube-Plugin ausgestatteten Seiten   besuchen, wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt.   Dabei wird dem YouTube-Server mitgeteilt, welche unserer Seiten Sie   besucht haben.
  
    Wenn Sie in Ihrem YouTube-Account eingeloggt sind, ermöglichen Sie   YouTube, Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen.   Dies können Sie verhindern, indem Sie sich aus Ihrem YouTube-Account   ausloggen.
  
    Die Nutzung von YouTube erfolgt im Interesse einer ansprechenden   Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes   Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.
  
    Weitere Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von YouTube unter: www.google.de/intl/de/policies/privacy.
8. Google Analytics
Wir setzen Google Analytics ein, einen Webanalysedienst der Google Inc.   („Google“). Google verwendet Cookies. Die durch das Cookie erzeugten   Informationen über die Benutzung des Onlineangebotes durch die Nutzer   werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und   dort gespeichert. Google wird diese Informationen in unserem Auftrag   benutzen, um die Nutzung unseres Onlineangebotes durch die Nutzer   auszuwerten, um Reports über die Aktivitäten innerhalb dieses   Onlineangebotes zusammenzustellen und um weitere mit der Nutzung dieses   Onlineangebotes und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen uns   gegenüber zu erbringen. Dabei können aus den verarbeiteten Daten   pseudonyme Nutzungsprofile der Nutzer erstellt werden.
    
    Wir setzen Google Analytics nur mit aktivierter IP-Anonymisierung ein.   Das bedeutet, die IP-Adresse der Nutzer wird von Google innerhalb von   Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten   des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt. Nur in   Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in   den USA übertragen und dort gekürzt. Die von dem Browser des Nutzers   übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google   zusammengeführt. Die Nutzer können die Speicherung der Cookies durch   eine entsprechende Einstellung ihrer Browser-Software verhindern; die   Nutzer können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie   erzeugten und auf ihre Nutzung des Onlineangebotes bezogenen Daten an   Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern,   indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin   herunterladen und installieren:
 http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.
  
    Mobile Nutzer haben zusätzlich die Möglichkeit eines OptOuts für die Speicherung der Cookies:
  Google Analytics deaktivieren
  
    Weitere Informationen zur Datennutzung zu Werbezwecken durch Google,   Einstellungs- und Widerspruchsmöglichkeiten erfahren Sie auf den   Webseiten von Google: www.google.com/intl/de/policies/privacy/partners/ („Datennutzung durch Google bei Ihrer Nutzung von Websites oder Apps unserer Partner“), www.google.com/policies/technologies/ads („Datennutzung zu Werbezwecken“), www.google.de/settings/ads („Informationen verwalten, die Google verwendet, um Ihnen Werbung einzublenden“) und www.google.com/ads/preferences/ („Bestimmen Sie, welche Werbung Google Ihnen zeigt“).
9. Kontakt
nethit
Marktservice für das Deutsche Internet mbH
Bergweg 7
53225 Bonn
Telefon: +49 (0)228 / 620 928 07
Telefax: +49 (0)228 / 47 27 76
EMail: info (a t )nethit . de
  
Ihre Betroffenenrechte
Unter den angegebenen Kontaktdaten können Sie jederzeit folgende Rechte ausüben:
- - Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten Daten und deren Verarbeitung,
- - Berichtigung unrichtiger personenbezogener Daten,
- - Löschung Ihrer bei uns gespeicherten Daten,
- - Einschränkung der Datenverarbeitung, sofern wir Ihre Daten aufgrund gesetzlicher Pflichten noch nicht löschen dürfen,
- - Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten bei uns und
- - Datenübertragbarkeit, sofern Sie in die Datenverarbeitung eingewilligt haben oder einen Vertrag mit uns abgeschlossen haben.Sofern Sie uns eine Einwilligung erteilt haben, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html.“
